Heute ist Weltmenopausentag – und ich muss sagen, es wird höchste Zeit, dass wir uns alle weiter mit diesem Thema beschäftigen. Ja, die Wechseljahre.
Sie sind nicht das Ende, wie es oft fälschlicherweise dargestellt wird. Ganz im Gegenteil – sie sind der Anfang von etwas Neuem.
Ich bin wirklich froh, dass sich in den letzten Jahren so viel bewegt hat. Vor allem in Unternehmen rücken die Wechseljahre endlich in den Fokus. Und das ist auch dringend nötig. Warum? Weil die Wechseljahre so viel mehr sind als nur ein paar Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen.
Im letzten Jahr hatte ich das große Glück, viele Vorträge in Unternehmen zu halten. Dabei ging es nicht nur darum, die Symptome zu erklären, sondern auch zu zeigen, wie sehr Frauen in dieser Phase Unterstützung brauchen – auf emotionaler, körperlicher und beruflicher Ebene. Wir reden hier von einer Zeit, die nicht immer leicht ist, aber auch eine Zeit, die unglaublich viel Potenzial birgt. Es ist eine Zeit des Wandels, eine Zeit, in der du dich selbst vielleicht noch einmal neu erfindest.
Die Wechseljahre als Chance: Persönliche Weiterentwicklung nicht unterschätzen
Ich kann es nicht oft genug sagen: Die Wechseljahre sind keine Phase des Stillstands. Es ist wie die Pubertät – nur eben in umgekehrter Richtung. Viele von uns erleben, dass sich alte Prioritäten verschieben. Was früher wichtig war, tritt in den Hintergrund, und plötzlich stellen wir uns Fragen: „Was will ich eigentlich wirklich?“ „Was macht mich glücklich?“ Und das Beste daran? Du bist nicht allein! So viele Frauen stellen sich diese Fragen – und wir dürfen diese persönliche Weiterentwicklung nicht unterschätzen.
Ja, wir brauchen Unterstützung. Und ja, wir wollen aufklären und mit alten Tabus brechen. Aber was wir auch brauchen, ist Raum, um uns weiterzuentwickeln. Raum, um uns zu fragen: „Was kommt als Nächstes?“
Warum Unternehmen sich mit den Wechseljahren auseinandersetzen müssen
Die Studie der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, hat mir in meiner Arbeit sehr geholfen hat. Die Zahlen sind wirklich eindrucksvoll – und sie zeigen, wie sehr Frauen durch die Wechseljahre auch beruflich beeinflusst werden. 66% der Frauen sagen, dass die Wechseljahre negative Auswirkungen auf ihr Arbeitsleben haben. Das ist eine riesige Zahl! Über 50% fühlen sich durch ihre Symptome stark belastet und nur 12% der Frauen fühlen sich von ihren Arbeitgebern unterstützt.
Da läuft doch was falsch, oder? Unternehmen müssen verstehen, dass die Wechseljahre keine private Angelegenheit sind, die man unter den Teppich kehren kann. Wenn über die Hälfte der Frauen Schwierigkeiten hat, die ihren Arbeitsalltag beeinflussen, dann ist es höchste Zeit, etwas zu tun.
Weltmenopausentag .. Die Zeit ist jetzt
Der Weltmenopausentag ist nicht nur eine Erinnerung daran, dass wir noch viel zu tun haben. Er ist auch eine Einladung an dich – und an mich – unsere Geschichten zu teilen, Missverständnisse aufzuklären und die Wechseljahre endlich ins Licht zu rücken. Es ist eine Zeit des Wandels, der persönlichen Weiterentwicklung und des Neuanfangs.
Also, lass uns diesen Tag feiern. Lass uns laut und offen über die Wechseljahre sprechen.
Und vor allem: Lass uns diese Zeit als das sehen, was sie wirklich ist – eine Chance.
Liebe Grüße
Suzan

Comments