top of page

Nie zu spät: Warum Bewegung in den Wechseljahren so wichtig ist – und wie du gut startest

  • 2. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Die Wechseljahre sind eine Zeit des Umbruchs – körperlich, hormonell, emotional. Und genau in dieser Phase zeigt sich, wie kraftvoll regelmäßige Bewegung in den Wechseljahren auf unseren Körper und unser Wohlbefinden wirken kann.


Doch viele Frauen fragen sich: "Ich habe bisher kaum Sport gemacht – lohnt sich das überhaupt noch?"Die Antwort: absolut ja.


💪 Warum Bewegung gerade jetzt so entscheidend ist


Ab etwa Mitte 40 verändert sich unser Körper:

  • Der Östrogenspiegel sinkt

  • Die Muskelmasse nimmt ab

  • Knochen und Gelenke werden empfindlicher

  • Der Stoffwechsel verlangsamt sich


Wenn wir jetzt aktiv werden, können wir diesen Prozessen gezielt entgegenwirken:

  • Muskeln schützen unsere Knochen und fördern die Fettverbrennung

  • Bewegung stabilisiert den Kreislauf und verbessert den Schlaf

  • Krafttraining hilft gegen Gewichtszunahme und Hitzewallungen

  • Sport setzt Glückshormone frei – gegen Stimmungstiefs und Stress


Besser früher – aber nie zu spät


Natürlich wäre es ideal, wenn wir schon mit 20 oder 30 Sport zur Gewohnheit gemacht hätten.Aber: Der beste Zeitpunkt ist immer jetzt.


Die gute Nachricht:👉 Unsere Muskelkraft lässt sich in jedem Alter steigern.👉 Auch mit 50, 60 oder 70 ist es möglich, fit, stark und beweglich zu werden.👉 Bereits wenige Einheiten pro Woche zeigen Wirkung – körperlich und mental.


Worauf du achten solltest, wenn du neu startest


Wenn du erst in der Lebensmitte beginnst, Sport in deinen Alltag zu integrieren, dann gilt:

✅ Sanft starten – z. B. mit Spaziergängen, leichtem Yoga oder Training mit dem eigenen Körpergewicht

✅ Auf den Beckenboden achten – vor allem bei Sprungbewegungen oder Bauchübungen

✅ Muskeln aufbauen, nicht nur Kalorien verbrennen – Krafttraining ist Gold wert

✅ Pausen einplanen – dein Körper braucht nun etwas länger zur Regeneration

✅ Bewegung finden, die dir Freude macht – sonst bleibt es keine Gewohnheit


Mein Fazit - Bewegung in den Wechseljahren


Du musst keine Extremsportlerin werden. Aber dein Körper braucht dich – gerade jetzt mit regelmäßigem, bewussten Training kannst du nicht nur typische Beschwerden der Wechseljahre lindern, sondern auch aktiv und stark in deine zweite Lebenshälfte starten.

Du gewinnst nicht nur Muskelkraft – sondern Selbstvertrauen, Energie und ein neues Körpergefühl.


Also: Heute ist ein guter Tag, um loszulegen.


Wie hast du Bewegung in deinen Alltag integriert? Oder möchtest du erst beginnen? Schreib mir gern oder buche dir ein kostenfreies Gespräch. Ich begleite dich – mit Erfahrung, Motivation und einem liebevollen Blick auf deinen Körper.



Wenn du magst, begleite ich dich.


Herzliche Grüße

Suzan


3 Frauen um die 50 beim Sport

 
 
 

Comentários


bottom of page