Suzan
Familie und Beruf in den Wechseljahren - Von der Herausforderung zur Chance
Es erfüllt mich mit Freude, dass das Landratsamt Kitzingen dieses Thema für die Reihe "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" ausgewählt hat. Die wachsende Relevanz der Wechseljahre in unserer Gesellschaft und ihr Einfluss auf Unternehmen sind mehr als erfreuliche Entwicklungen.
Als Coach für Frauen in den Wechseljahren ist es meine Mission, eine unterstützende und aufklärende Rolle zu übernehmen. Die Wechseljahre markieren einen natürlichen Übergang im Leben jeder Frau, der oft von körperlichen und emotionalen Veränderungen begleitet wird. Leider haben die Wechseljahre im Laufe der Geschichte oft eine untergeordnete Rolle gespielt, da sie von vielen als Tabuthema betrachtet wurden. Doch zum Glück ändert sich das allmählich.
In unserer modernen Gesellschaft erkennen immer mehr Menschen die Bedeutung dieses Lebensabschnitts und die Auswirkungen, die er auf das Leben der betroffenen Frauen hat. Nicht nur das persönliche Umfeld, sondern auch Unternehmen beginnen, die Bedeutung der Wechseljahre zu erkennen und entsprechende Unterstützung anzubieten. Die Entscheidung des Landratsamtes Kitzingen, dieses Thema in die Reihe “Vereinbarkeit von Familie und Beruf” aufzunehmen, ist ein klares Zeichen dafür.
Die Bedeutung der Wechseljahre für Frauen
Die Wechseljahre, auch bekannt als Menopause, sind ein Übergang in der Lebensphase einer Frau, der normalerweise zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr auftritt. Es ist ein natürlicher Prozess, bei dem die Hormonproduktion, insbesondere von Östrogen und Progesteron, allmählich abnimmt und schließlich die Menstruation endet. Während dieser Zeit können Frauen eine Vielzahl von Symptomen erleben, darunter Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und mehr.
Die körperlichen und emotionalen Herausforderungen, denen Frauen in den Wechseljahren begegnen, dürfen nicht unterschätzt werden. In vielen Fällen können diese Veränderungen zu negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität, die Arbeitseffizienz und die Beziehungen führen. Doch anstatt die Wechseljahre als Problem anzusehen, sollten wir sie als Chance begreifen.
Die Wechseljahre als Chance
Als Coach für Frauen in den Wechseljahren unterstütze ich meine Klientinnen dabei, diese Lebensphase als Chance für persönliches Wachstum und Veränderung zu nutzen. Indem wir uns mit den Herausforderungen auseinandersetzen und lernen, besser auf unsere Bedürfnisse einzugehen, können wir gestärkt aus den Wechseljahren hervorgehen. Die Wechseljahre können als Zeit der Neuorientierung und des Selbstbewusstseins betrachtet werden.
Als Gesellschaft sollten wir Frauen ermutigen, offen über die Wechseljahre zu sprechen und das Tabu zu durchbrechen. Es ist wichtig, dass wir uns als Gesellschaft solidarisch zeigen und Frauen in den Wechseljahren den Raum geben, den sie brauchen, um ihre Bedürfnisse auszudrücken.
Die Rolle der Unternehmen
Die Wechseljahre haben nicht nur Auswirkungen auf das persönliche Leben, sondern auch auf die berufliche Ebene. Unternehmen erkennen zunehmend, dass es von Vorteil ist, ihre Mitarbeiterinnen während dieser Lebensphase zu unterstützen. Flexible Arbeitszeiten, ein sensibles Arbeitsumfeld und der offene Dialog über die Wechseljahre können dazu beitragen, dass Frauen ihre berufliche Karriere erfolgreich fortsetzen können.
Unternehmen, die ihre wechseljahresbedingten Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen berücksichtigen, fördern ein positives Arbeitsklima und steigern die Loyalität und Motivation ihrer Mitarbeiterinnen. Indem sie das Thema ansprechen, können Unternehmen die Produktivität und das Wohlbefinden ihrer weiblichen Mitarbeiterinnen erhöhen.
Die Wechseljahre sind ein natürliches Ereignis im Leben einer jeden Frau, das es zu akzeptieren und zu unterstützen gilt. Als Coach für Frauen in den Wechseljahren freue ich mich, dass dieses Thema in unserer Gesellschaft an Relevanz gewinnt und Unternehmen zunehmend Verständnis und Unterstützung bieten.
Ich freue mich, dass das Landratsamt Kitzingen die Bedeutung der Wechseljahre erkennt und mich als Dozentin für den Workshop “Familie und Beruf in den Wechseljahren - Von der Herausforderung zur Chance” gebucht hat.
Lasst uns als Gesellschaft gemeinsam daran arbeiten, die Wechseljahre zu enttabuisieren und Frauen in dieser besonderen Lebensphase die Unterstützung zu geben, die sie verdienen. Gemeinsam können wir die Wechseljahre zu einer Zeit des Wachstums, der Stärkung und der positiven Veränderung machen.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Anmeldung: Frau Endres, Tel.: 09321 928-2403 oder Frau Mengler, Tel.: 09321 928-2402 oder E-Mail: gleichstellung@kitzingen.de. (Termin 07.11.2023, 18.00 Uhr)
